Navigation umschalten
    • AKTUELLES
      • Neues aus unserer Gemeinde
      • 1200-Jahr-Feier
        • Souvenir-Shop
      • Bildergalerie
    • GEMEINDE & VERWALTUNG
      • Bürgermeisterin
      • Kontakt & Öffnungszeiten
      • Gemeinderat
        • Gemeinderat CDU
        • Gemeinderat FWG
        • Gemeinderat SPD
        • Gemeinderatssitzung
      • Bürgerwanderungen - Wanderführer
      • Imagefilm
      • Formulare
      • Gemeindeanzeiger
      • Daten und Statistiken
      • Satzung
      • Steuern & Gebühren
      • Fundsachen
      • Wahlen
      • Stellenausschreibung
      • Einrichtungen
      • Tradition / Mundart
    • LEBEN & WOHNEN
      • Anfahrt
      • Heiraten in Au am Rhein
      • Kindergarten
        • Kinderhaus Pestalozzi
        • Kath. Kindergarten St. Josef
      • Schule
      • Schulkindbetreuung
      • Kirchen
        • Kath. Kirche
        • Ev. Kirche
      • Gesundheit
        • Ärzte, Krankengymnastik, Naturheilkunde, Hebammen
        • Apotheken
        • Notfalldienst
      • Mehr (er)leben in Au - Senioren
      • Quartier2020
      • Soziale Anlaufstellen
      • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
      • Hilfe bei Störungen
      • Klimaschutz
    • FREIZEIT & KULTUR
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Heimatbuch
      • VHS
      • Bücherei St. Andreas
      • Fahrbücherei
      • Fasching
        • Faschingsumzug
        • Faschingsrückblick
      • Ferienspaß
      • Hallenbelegungsplan
      • Radtouristik
    • WIRTSCHAFT & BAUEN
      • Sanierung Ortsmitte
      • Bebauungspläne
      • Vergaberichtlinien
      • Bodenrichtwerte
      • Gartengestaltung
      • Ausschreibungen VOB
      • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
      • Firmenverzeichnis
      • Flächennutzungsplan GVV
  • AKTUELLES
    • Neues aus unserer Gemeinde
    • 1200-Jahr-Feier
    • Bildergalerie
    • Souvenir-Shop
  • GEMEINDE & VERWALTUNG
    • Bürgermeisterin
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Gemeinderat
    • Bürgerwanderungen - Wanderführer
    • Imagefilm
    • Formulare
    • Gemeindeanzeiger
    • Daten und Statistiken
    • Satzung
    • Steuern & Gebühren
    • Fundsachen
    • Wahlen
    • Stellenausschreibung
    • Einrichtungen
    • Tradition / Mundart
    • Gemeinderat CDU
    • Gemeinderat FWG
    • Gemeinderat SPD
    • Gemeinderatssitzung
  • LEBEN & WOHNEN
    • Anfahrt
    • Heiraten in Au am Rhein
    • Kindergarten
    • Schule
    • Schulkindbetreuung
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Mehr (er)leben in Au - Senioren
    • Quartier2020
    • Soziale Anlaufstellen
    • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
    • Hilfe bei Störungen
    • Klimaschutz
    • Kinderhaus Pestalozzi
    • Kath. Kindergarten St. Josef
    • Kath. Kirche
    • Ev. Kirche
    • Ärzte, Krankengymnastik, Naturheilkunde, Hebammen
    • Apotheken
    • Notfalldienst
  • FREIZEIT & KULTUR
    • Sehenswürdigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Heimatbuch
    • VHS
    • Bücherei St. Andreas
    • Fahrbücherei
    • Fasching
    • Ferienspaß
    • Hallenbelegungsplan
    • Radtouristik
    • Faschingsumzug
    • Faschingsrückblick
  • WIRTSCHAFT & BAUEN
    • Sanierung Ortsmitte
    • Bebauungspläne
    • Vergaberichtlinien
    • Bodenrichtwerte
    • Gartengestaltung
    • Ausschreibungen VOB
    • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
    • Firmenverzeichnis
    • Flächennutzungsplan GVV
Sie sind hier: LEBEN & WOHNEN Kindergarten Kath. Kindergarten St. Josef
  • Strichmännchen
  • Lautsprecher
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

  • Lupe
    Lupe
Kindergarten
Kindergarten2


Der Kindergarten St. Joseph ist eine familienergänzende Tageseinrichtung der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas in Au am Rhein. Er bietet bis zu 126 Plätze für Kinder vom 1. bis zum 6. Lebensjahr an. Die Kinder werden von insgesamt 19 pädagogischen Fachkräften in 6 Gruppen (Frösche-, Mäuse-, Schmetterlinge-, Löwen-, Drachen- und Hummelgruppe) betreut.



Es bestehen drei Gruppentypen mit drei verschiedenen Aufenthaltsmodellen:

Aufenthaltsmodell
Öffnungszeiten
VÖ - Verlängerte Öffnungszeit-Gruppe

Montag - Freitag

7.30 - 14.00 Uhr

7.00 - 13.30 Uhr

GT - Ganztagsbetreuung

Montag - Freitag
7.00 - 15.00 Uhr

7.00 - 14.30 Uhr

7.30 - 15.00 Uhr

Je Gruppe arbeiten eine Erzieherin in Vollzeit und zwei Erzieherinnen in Teilzeit. Die Ausnahme sind die Löwen- und Drachengruppe, in der 1 Erzieherin in Vollzeit und 1 Erzieherin in Teilzeit tätig sind.

Das Selbstverständnis des Erziehungsauftrags ergibt sich aus den Grundwerten des christlichen Menschenbildes, insbesondere der Überzeugung von der Einmaligkeit des Menschen, seiner Freiheit, seiner Eigenverantwortlichkeit, seiner Bezogenheit auf andere Menschen und die Gesellschaft, seiner Freiheit und Verantwortung für das eigene Denken und Handeln. Dieses Selbstverständnis findet seine praktische Entsprechung in der Ausrichtung der pädagogischen Arbeit an der Förderung körperlicher und seelischer Gesundheit der Kinder durch eigene Aktivität und natürliches Erleben, der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins, der freien Entfaltung der Persönlichkeit innerhalb eines Lernens in sozialen Bezügen, der Unterstützung von Eigeninitiative und Neugier und der grundsätzlichen Richtigkeit der individuellen Entwicklung.

Zusätzlich zur Regelarbeit mit den Kindern werden im Kindergarten auch verschiedene Projekte angeboten. Es gibt Projekte speziell für die Kinder, für die im nächsten Schuljahr die Schulpflicht beginnt. Weiterhin gibt es gruppenübergreifende Angebote im Kindergarten "St. Joseph". Zu den konkreten Projekten, die im Kindergarten angeboten werden, gehört der Waldtag, die Werkarbeiten, Exkursionen und jahreszeitlich abhängige Projekte (z. B. St. Martin, Nikolaus, Adventsbasar).


Für den Kindergarten St. Joseph gelten folgende Beiträge:

KindAufenthaltsmodell
Alter
Preis/Monat
1. Kind
Verlängerte Öffnungszeiten
1 - 3 Jahre
227,00 EUR
2. Kind
Verlängerte Öffnungszeiten
1 - 3 Jahre
126,00 EUR
1. Kind
Verlängerte Öffnungszeiten
3 - 6 Jahre
135,00 EUR
2. Kind
Verlängerte Öffnungszeiten
3 - 6 Jahre
76,00 EUR
1. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.00 - 15.00 Uhr

1 - 3 Jahre
380,00 EUR
2. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.00 - 15.00 Uhr

1 - 3 Jahre
210,00 EUR
1. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.00 - 14.30 Uhr

1 - 3 Jahre
356,00 EUR
2. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.00 - 14.30 Uhr

1 - 3 Jahre
196,00 EUR
1. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.30 - 15.00 Uhr

1 - 3 Jahre
356,00 EUR
2. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.30 - 15.00 Uhr

1 - 3 Jahre
196,00 EUR
1. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.00 - 15.00 Uhr

3 - 6 Jahre
234,00 EUR
2. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.00 - 15.00 Uhr

3 - 6 Jahre
130,00 EUR
1. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.00 - 14.30 Uhr

3 - 6 Jahre
220,00 EUR
2. Kind

Ganztagesbetreuung

7.00 - 14.30 Uhr

3 - 6 Jahre
122,00 EUR
1. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.30 - 15.00 Uhr

3 - 6 Jahre
220,00 EUR
2. Kind

Ganztagesbetreuung 

7.30 - 15.00 Uhr

3 - 6 Jahre
122,00 EUR

Das 3. Kind einer Familie, das gleichzeitig den Kindergarten besucht, bleibt wie bisher frei. Die Beiträge werden für 12 Monate erhoben. Die Betreuungsangebote der Ganztagesgruppe sind mit der Regelgruppe kombinierbar. Für Kinder der "Verlängerten Öffnungszeit-Gruppe" und der Regelgruppe besteht von 7.00 bis 8.00 Uhr tageweise oder vollständig die Möglichkeit für eine Randzeitenbetreuung mit zusätzlich 5,00 Euro pro Monat. Seit Oktober 2008 wird im Kindergarten auch ein warmes Mittagessen angeboten. Bei einer Ganztagsbetreuung besteht eine Mittagessenspflicht. Die Kosten für das warme Mittagessen betragen pro Tag 3,00 Euro.

Falls die Betreuung von Kindern notwendig wird, die jünger als 1 Jahr sind oder Kinder, die außerhalb der Kindergartenzeiten betreut werden müssen, besteht in der Gemeinde Au am Rhein das Angebot, Tagesmütter für diese Betreuung zu nutzen. Bei Bedarf in dieser Frage erhalten Sie weitere Informationen bei der Leiterin des Kindergartens oder der Gemeindeverwaltung.

Die Leiterin des Kindergarten St. Joseph ist:
Karin Ritter
Feldstraße 4
76474 Au am Rhein
Telefon: 0178/1536840
Mail: kiga-st.joseph.au@t-online.de

Vorsitzende des Elternbereites des Kindergartens ist Katharina Reichel, Stellvertretende Vorsitzende ist Jennifer Weiler.

E-Mail: Vorstand.FV.KiGa.St.Josef.Au@gmail.com


AKTUELLES

  • Neues aus unserer Gemeinde
  • 1200-Jahr-Feier
  • Bildergalerie

GEMEINDE & VERWALTUNG

  • Bürgermeisterin
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Gemeinderat
  • Bürgerwanderungen - Wanderführer
  • Imagefilm
  • Formulare
  • Gemeindeanzeiger
  • Daten und Statistiken
  • Satzung
  • Steuern & Gebühren
  • Fundsachen
  • Wahlen
  • Stellenausschreibung
  • Einrichtungen
  • Tradition / Mundart

LEBEN & WOHNEN

  • Anfahrt
  • Heiraten in Au am Rhein
  • Kindergarten
  • Schule
  • Schulkindbetreuung
  • Kirchen
  • Gesundheit
  • Mehr (er)leben in Au - Senioren
  • Quartier2020
  • Soziale Anlaufstellen
  • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
  • Hilfe bei Störungen
  • Klimaschutz

FREIZEIT & KULTUR

  • Sehenswürdigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Heimatbuch
  • VHS
  • Bücherei St. Andreas
  • Fahrbücherei
  • Fasching
  • Ferienspaß
  • Hallenbelegungsplan
  • Radtouristik

WIRTSCHAFT & BAUEN

  • Sanierung Ortsmitte
  • Bebauungspläne
  • Vergaberichtlinien
  • Bodenrichtwerte
  • Gartengestaltung
  • Ausschreibungen VOB
  • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
  • Firmenverzeichnis
  • Flächennutzungsplan GVV
Wappen Gemeinde Au am Rhein

Gemeinde Au am Rhein

Hauptstr. 5 D-76474 Au am Rhein 07245 9285-0 07245 9285-99 E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap Kontakt

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Au am Rhein Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Au am Rhein Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Au am Rhein Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Au am Rhein Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt