Navigation umschalten
    • AKTUELLES
      • Neues aus unserer Gemeinde
      • 1200-Jahr-Feier
        • Souvenir-Shop
      • Bildergalerie
    • GEMEINDE & VERWALTUNG
      • Bürgermeisterin
      • Kontakt & Öffnungszeiten
      • Gemeinderat
        • Gemeinderat CDU
        • Gemeinderat FWG
        • Gemeinderat SPD
        • Gemeinderatssitzung
      • Bürgerwanderungen - Wanderführer
      • Imagefilm
      • Formulare
      • Gemeindeanzeiger
      • Daten und Statistiken
      • Satzung
      • Steuern & Gebühren
      • Fundsachen
      • Wahlen
      • Stellenausschreibung
      • Einrichtungen
      • Tradition / Mundart
    • LEBEN & WOHNEN
      • Anfahrt
      • Heiraten in Au am Rhein
      • Kindergarten
        • Kinderhaus Pestalozzi
        • Kath. Kindergarten St. Josef
      • Schule
      • Schulkindbetreuung
      • Kirchen
        • Kath. Kirche
        • Ev. Kirche
      • Gesundheit
        • Ärzte, Krankengymnastik, Naturheilkunde, Hebammen
        • Apotheken
        • Notfalldienst
      • Mehr (er)leben in Au - Senioren
      • Quartier2020
      • Soziale Anlaufstellen
      • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
      • Hilfe bei Störungen
      • Klimaschutz
    • FREIZEIT & KULTUR
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Heimatbuch
      • VHS
      • Bücherei St. Andreas
      • Fahrbücherei
      • Fasching
        • Faschingsumzug
        • Faschingsrückblick
      • Ferienspaß
      • Hallenbelegungsplan
      • Radtouristik
    • WIRTSCHAFT & BAUEN
      • Sanierung Ortsmitte
      • Bebauungspläne
      • Vergaberichtlinien
      • Bodenrichtwerte
      • Gartengestaltung
      • Ausschreibungen VOB
      • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
      • Firmenverzeichnis
      • Flächennutzungsplan GVV
  • AKTUELLES
    • Neues aus unserer Gemeinde
    • 1200-Jahr-Feier
    • Bildergalerie
    • Souvenir-Shop
  • GEMEINDE & VERWALTUNG
    • Bürgermeisterin
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Gemeinderat
    • Bürgerwanderungen - Wanderführer
    • Imagefilm
    • Formulare
    • Gemeindeanzeiger
    • Daten und Statistiken
    • Satzung
    • Steuern & Gebühren
    • Fundsachen
    • Wahlen
    • Stellenausschreibung
    • Einrichtungen
    • Tradition / Mundart
    • Gemeinderat CDU
    • Gemeinderat FWG
    • Gemeinderat SPD
    • Gemeinderatssitzung
  • LEBEN & WOHNEN
    • Anfahrt
    • Heiraten in Au am Rhein
    • Kindergarten
    • Schule
    • Schulkindbetreuung
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Mehr (er)leben in Au - Senioren
    • Quartier2020
    • Soziale Anlaufstellen
    • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
    • Hilfe bei Störungen
    • Klimaschutz
    • Kinderhaus Pestalozzi
    • Kath. Kindergarten St. Josef
    • Kath. Kirche
    • Ev. Kirche
    • Ärzte, Krankengymnastik, Naturheilkunde, Hebammen
    • Apotheken
    • Notfalldienst
  • FREIZEIT & KULTUR
    • Sehenswürdigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Heimatbuch
    • VHS
    • Bücherei St. Andreas
    • Fahrbücherei
    • Fasching
    • Ferienspaß
    • Hallenbelegungsplan
    • Radtouristik
    • Faschingsumzug
    • Faschingsrückblick
  • WIRTSCHAFT & BAUEN
    • Sanierung Ortsmitte
    • Bebauungspläne
    • Vergaberichtlinien
    • Bodenrichtwerte
    • Gartengestaltung
    • Ausschreibungen VOB
    • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
    • Firmenverzeichnis
    • Flächennutzungsplan GVV
Sie sind hier: LEBEN & WOHNEN Klimaschutz
  • Strichmännchen
  • Lautsprecher
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

  • Lupe
    Lupe
Klimaschutz

Ermittlung der eigenen CO2-Bilanz


Egal ob die Wahl des Mittagessens, große oder kleine Reisen, der Weg zur Arbeit, oder das alltägliche Leben in den eigenen vier Wänden: Alles was wir tun, beeinflusst unseren ganz persönlichen CO2-Ausstoß.

Der Ausstoß an CO2(-Äquivalenten) pro Person liegt in Deutschland derzeit bei durch-schnittlich 11,2 Tonnen. Dem Umweltbundesamt zufolge, müsste jedoch jeder Mensch im Jahr unter einer Tonne CO2 ausstoßen um die Klimaziele der internationa-len Staatengemeinschaft zu erreichen. Doch nur wer sich über die Auswirkungen der eigenen Handlungen bewusst ist, weiß an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, um den eigenen CO2-Verbrauch zu senken.

Der CO2-Rechner des Klimafonds Mittelbaden bietet Ihnen deshalb die Möglichkeit Ihren persönlichen CO2-Ausstoß, unter Betrachtung der Faktoren Wohnen, Strom, Mobilität, Ernährung und sonstiger Konsum, zu errechnen.

Hier geht es zum Co²-Rechner

Mit dem notwendigen Bewusstsein kann jeder seine persönliche Klimaschutzbilanz, oft ohne großen Aufwand, verbessern. Der CO2-Rechner des Klimafonds ermöglicht Ihnen deshalb mit der Darstellung Ihres individuellen CO2-Szenarios zusätzlich einen Blick in die Zukunft und beantwortet Ihre Fragen auf dem Weg zur CO2-Neutralität.

Neben der reinen Berechnung der CO2-Bilanz bietet der Klimafonds Mittelbaden Pri-vatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Trägern die Möglichkeit, ihre nicht ver-meidbaren CO2-Emissionen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten auszugleichen. Auf diesem Weg können Sie für sich selbst, oder Ihr Unternehmen, eine CO2-Neutralität erreichen und gleichzeitig regionale Klimaprojekte unterstützen.

AKTUELLES

  • Neues aus unserer Gemeinde
  • 1200-Jahr-Feier
  • Bildergalerie

GEMEINDE & VERWALTUNG

  • Bürgermeisterin
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Gemeinderat
  • Bürgerwanderungen - Wanderführer
  • Imagefilm
  • Formulare
  • Gemeindeanzeiger
  • Daten und Statistiken
  • Satzung
  • Steuern & Gebühren
  • Fundsachen
  • Wahlen
  • Stellenausschreibung
  • Einrichtungen
  • Tradition / Mundart

LEBEN & WOHNEN

  • Anfahrt
  • Heiraten in Au am Rhein
  • Kindergarten
  • Schule
  • Schulkindbetreuung
  • Kirchen
  • Gesundheit
  • Mehr (er)leben in Au - Senioren
  • Quartier2020
  • Soziale Anlaufstellen
  • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
  • Hilfe bei Störungen
  • Klimaschutz

FREIZEIT & KULTUR

  • Sehenswürdigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Heimatbuch
  • VHS
  • Bücherei St. Andreas
  • Fahrbücherei
  • Fasching
  • Ferienspaß
  • Hallenbelegungsplan
  • Radtouristik

WIRTSCHAFT & BAUEN

  • Sanierung Ortsmitte
  • Bebauungspläne
  • Vergaberichtlinien
  • Bodenrichtwerte
  • Gartengestaltung
  • Ausschreibungen VOB
  • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
  • Firmenverzeichnis
  • Flächennutzungsplan GVV
Wappen Gemeinde Au am Rhein

Gemeinde Au am Rhein

Hauptstr. 5 D-76474 Au am Rhein 07245 9285-0 07245 9285-99 E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap Kontakt

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Au am Rhein Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Au am Rhein Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Au am Rhein Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Au am Rhein Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt