Navigation umschalten
    • AKTUELLES
      • Neues aus unserer Gemeinde
      • 1200-Jahr-Feier
        • Souvenir-Shop
      • Bildergalerie
    • GEMEINDE & VERWALTUNG
      • Bürgermeisterin
      • Kontakt & Öffnungszeiten
      • Gemeinderat
        • Gemeinderat CDU
        • Gemeinderat FWG
        • Gemeinderat SPD
        • Gemeinderatssitzung
      • Bürgerwanderungen - Wanderführer
      • Imagefilm
      • Formulare
      • Gemeindeanzeiger
      • Daten und Statistiken
      • Satzung
      • Steuern & Gebühren
      • Fundsachen
      • Wahlen
      • Stellenausschreibung
      • Einrichtungen
      • Tradition / Mundart
    • LEBEN & WOHNEN
      • Anfahrt
      • Heiraten in Au am Rhein
      • Kindergarten
        • Kinderhaus Pestalozzi
        • Kath. Kindergarten St. Josef
      • Schule
      • Schulkindbetreuung
      • Kirchen
        • Kath. Kirche
        • Ev. Kirche
      • Gesundheit
        • Ärzte, Krankengymnastik, Naturheilkunde, Hebammen
        • Apotheken
        • Notfalldienst
      • Mehr (er)leben in Au - Senioren
      • Quartier2020
      • Soziale Anlaufstellen
      • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
      • Hilfe bei Störungen
      • Klimaschutz
    • FREIZEIT & KULTUR
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Heimatbuch
      • VHS
      • Bücherei St. Andreas
      • Fahrbücherei
      • Fasching
        • Faschingsumzug
        • Faschingsrückblick
      • Ferienspaß
      • Hallenbelegungsplan
      • Radtouristik
    • WIRTSCHAFT & BAUEN
      • Sanierung Ortsmitte
      • Bebauungspläne
      • Vergaberichtlinien
      • Bodenrichtwerte
      • Gartengestaltung
      • Ausschreibungen VOB
      • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
      • Firmenverzeichnis
      • Flächennutzungsplan GVV
  • AKTUELLES
    • Neues aus unserer Gemeinde
    • 1200-Jahr-Feier
    • Bildergalerie
    • Souvenir-Shop
  • GEMEINDE & VERWALTUNG
    • Bürgermeisterin
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Gemeinderat
    • Bürgerwanderungen - Wanderführer
    • Imagefilm
    • Formulare
    • Gemeindeanzeiger
    • Daten und Statistiken
    • Satzung
    • Steuern & Gebühren
    • Fundsachen
    • Wahlen
    • Stellenausschreibung
    • Einrichtungen
    • Tradition / Mundart
    • Gemeinderat CDU
    • Gemeinderat FWG
    • Gemeinderat SPD
    • Gemeinderatssitzung
  • LEBEN & WOHNEN
    • Anfahrt
    • Heiraten in Au am Rhein
    • Kindergarten
    • Schule
    • Schulkindbetreuung
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Mehr (er)leben in Au - Senioren
    • Quartier2020
    • Soziale Anlaufstellen
    • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
    • Hilfe bei Störungen
    • Klimaschutz
    • Kinderhaus Pestalozzi
    • Kath. Kindergarten St. Josef
    • Kath. Kirche
    • Ev. Kirche
    • Ärzte, Krankengymnastik, Naturheilkunde, Hebammen
    • Apotheken
    • Notfalldienst
  • FREIZEIT & KULTUR
    • Sehenswürdigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Heimatbuch
    • VHS
    • Bücherei St. Andreas
    • Fahrbücherei
    • Fasching
    • Ferienspaß
    • Hallenbelegungsplan
    • Radtouristik
    • Faschingsumzug
    • Faschingsrückblick
  • WIRTSCHAFT & BAUEN
    • Sanierung Ortsmitte
    • Bebauungspläne
    • Vergaberichtlinien
    • Bodenrichtwerte
    • Gartengestaltung
    • Ausschreibungen VOB
    • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
    • Firmenverzeichnis
    • Flächennutzungsplan GVV
Sie sind hier: LEBEN & WOHNEN Soziale Anlaufstellen
  • Strichmännchen
  • Lautsprecher
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

  • Lupe
    Lupe
Soziale Kontakte / Anlaufstellen

AIDS-Sprechstunde im Gesundheitsamt Rastatt

Landratsamt Rastatt
- Gesundheitsamt-
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt

Mo. 14.00 - 18.00 Uhr
Do. 8.00 - 12.00 Uhr

Telefon: 0 72 22 /381-23 14 (oder 23 08

Altkleidersammlung

Hoffnung und Hilfe e.V.
Abgabestelle:

Familie Büscher, Pestalozzistraße 12, 76448 Durmersheim,
freitags von 18.00 - 19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 0 72 45 / 8 91 18
oder zu den Pfarramtsöffnungszeiten (montags bis mittwochs von 9.00 - 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr) im Evangelischen Pfarramt (Aloys-Henhöfer-Haus), Friedrichstraße 19 a, 76448 Durmersheim, Tel. 0 72 45 / 23 36


Ambulanter Hospizdienst Rastatt e.V.

Ashley Basse, Koordinatorin
Iris Pinkinelli, Koordinatirin
Telefon 07222 / 775540
Email: info@hospizdienst-rastatt.de 

Anonyme Alkoholiker Interessengemeinschaft e.V.
Informationen und Hilfsangebote deutschlandweit für Suchterkrankte


Babyklappe Karlsruhe

Schönenbergstraße 3
76149 Karlsruhe
Telefon: 0800 / 6 27 2134
info@hardtstiftung.de

DRK Landesverband Badisches RK - Kreisverband Rastatt e.V.

Mitglied werden im Förderverein für soziale und karitative Aufgaben "St. Josef" e.V. Au am Rhein

Der Förderverein für soziale und caritative Aufgaben "St. Josef" ist ein eingetragener Verein mit derzeit über 400 Mitgliedern. Der Zweck des Vereins ist die planmäßige Ausübung der sozialen-karitativen Dienste der Kirchengemeinde "St. Andreas" ideell und materiell zu unterstützen. Dies geschieht derzeit vor allem bei der Unterstützung für die Erbringung von Leistungen der Sozialstation St. Vinzenz mit Sitz in Durmersheim. Diese Einrichtung ermöglicht die Pflege, Versorgung und Unterstützung von Personen in ihrem häuslichen Umfeld. Dies ist ein besonders wertvoller Beitrag, denn jede Person kann in diese Situation kommen, bei der Pflegeunterstützung benötigt wird. Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang, dass dabei nicht alle Kosten durch die Kranken bzw. Pflegeversicherung übernommen
werden. 

Aber auch die Förderung der Nachbarschaftshilfe und andere sozial-karitative Aufgaben werden durch den Förderverein durch die Satzung unterstützt. Mit einem Jahresbeitrag von 15,00 Euro können Sie diese wichtige Einrichtung in unserer Gemeinde aktiv durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen. Anmeldeformulare können Sie beim Vorsitzenden Martin Kimmig, Fronäcker 23, Telefon: 0 72 45 / 8 62 97, oder dem stellvertretenden Vorsitzenden Willi Hettel, Neuburgweierer Straße 40, Telefon: 0 72 45 / 21 38, bekommen.

Hilfetelefon: Elterntelefon
0800 / 111 0 550 (anonym und kostenlos)
Beratung & Geburt


Hilfetelefon: Schwanger ? Und keiner darf es erfahren?

Das Hilfetelefon Schwangere in Not - anonym & sicher:
Tel. 0800 / 40 40 020

Kostenlos, rund um die Uhr, barrierefrei und mehrsprachig Beratung und Hilfe im Internet unter:
www.geburt-vertraulich.de

Hier finden Sie Informationen über das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt.

Bundesweites Hilfetelefon für Frauen in Gewaltsituationen.
Unter www.hilfetelefon.de finden sich dazu viele Detailinformationen. Dort besteht auch die Möglichkeit einer Online-Beratung.


TelefonSeelsorge
0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 oder über Internet www.telefonseelsorge.de. Der Anruf ist kostenfrei. Diese Stellen sind jeden Tag erreichbar und bieten kostenfreie Gesprächsangebote rund um die Uhr.


Hilfetelefon: Kinder- und Jugendtelefon
0800 / 111 0 333 oder 116 111 (anonym und kostenlos)

Jugendnetz 

ist eine Gemeinschaftsaktion der großen landesweiten Organisationen der Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Alle Inhalte des Jugendnetzes orientieren sich deshalb an Angeboten, Leistungen und Möglichkeiten von Vereinen, Treffs und anderen Trägern der Jugendarbeit
Jugendnetz Baden-Württemberg, das Informationssystem für Jugend, Jugendarbeit und Eltern

Kindertagespflege

Kindertagespflege - eine Aufgabe für mich?
Suchen Sie eine Tagespflegeperson für Ihr Kind?

Informationen über die Kindertagespflege erhalten Sie hier:
Landratsamt Rastatt
Jugendamt / Besondere Soziale Dienste
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
Tel: 0 72 22 / 381 - 22 59
Fax:0 72 22 / 381- 22 99
Email: amt22@landkreis-rastatt.de
Internet: www.landkreis-rastatt.de


Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Rastatt

76437 Rastatt, Am Schlossplatz 5
Tel. 07222/381-2258
Termine nach Vereinbarung
Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de

Onlineberatung zu Fragen rund um die Familie, zum Beispiel bei Familienkonflikten, familiären Belastungen und bei Problemen von Kindern und Jugendlichen.


Sozialstation für ambulante Pflegedienste St. Vinzenz e.V.

Speyerer Straße 55, 76448 Durmersheim
Telefon: 0 72 45 / 93 14 - 0; Fax: 0 72 45 / 93 14 - 50
Sprechzeiten:
Mo. bis Fr.  8.00 - 12.30 Uhr
                 14.00 - 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Rufbereitschaft: 24 Stunden rund um die Uhr

Pflegedienstleitung: Heiko Popp

Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Hausnotruf
Mobiler Menüservice, Pflegeberatung

Streetworker Bodo Schwittay

Streetworker Bodo Schwittay

Mobile Jugendarbeit - Streetworker

„Mobile Jugendarbeit versteht sich als niedrigschwelliges, sozialpädagogisches Angebot für Jugendliche. Auf der Grundlage gleichberechtigter Beziehungen soll ihre Lebenswelt lebenswerter gestaltet und mögliche Alternativen aufgezeigt werden. Der Mitarbeiter orientiert sich an den Problemen, welche Jugendliche haben und nicht an jenen, die sie eventuell verursachen. Hauptarbeitsansatz ist die Aufsuchende Jugendarbeit nach den Prinzipien: Freiwilligkeit, Akzeptanz, Vertraulichkeit, Parteilichkeit, Flexibilität und Transparenz.“
(vgl. LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e.V.)

AKTUELLES

  • Neues aus unserer Gemeinde
  • 1200-Jahr-Feier
  • Bildergalerie

GEMEINDE & VERWALTUNG

  • Bürgermeisterin
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Gemeinderat
  • Bürgerwanderungen - Wanderführer
  • Imagefilm
  • Formulare
  • Gemeindeanzeiger
  • Daten und Statistiken
  • Satzung
  • Steuern & Gebühren
  • Fundsachen
  • Wahlen
  • Stellenausschreibung
  • Einrichtungen
  • Tradition / Mundart

LEBEN & WOHNEN

  • Anfahrt
  • Heiraten in Au am Rhein
  • Kindergarten
  • Schule
  • Schulkindbetreuung
  • Kirchen
  • Gesundheit
  • Mehr (er)leben in Au - Senioren
  • Quartier2020
  • Soziale Anlaufstellen
  • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
  • Hilfe bei Störungen
  • Klimaschutz

FREIZEIT & KULTUR

  • Sehenswürdigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Heimatbuch
  • VHS
  • Bücherei St. Andreas
  • Fahrbücherei
  • Fasching
  • Ferienspaß
  • Hallenbelegungsplan
  • Radtouristik

WIRTSCHAFT & BAUEN

  • Sanierung Ortsmitte
  • Bebauungspläne
  • Vergaberichtlinien
  • Bodenrichtwerte
  • Gartengestaltung
  • Ausschreibungen VOB
  • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
  • Firmenverzeichnis
  • Flächennutzungsplan GVV
Wappen Gemeinde Au am Rhein

Gemeinde Au am Rhein

Hauptstr. 5 D-76474 Au am Rhein 07245 9285-0 07245 9285-99 E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap Kontakt

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Au am Rhein Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Au am Rhein Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Au am Rhein Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Au am Rhein Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt